Preisverteilung und Königsproklamation

 

 

Am Freitag, 04. April, blickten die Burgschützen Burgrain bei der diesjährigen Preisverteilung und Königsproklamation zurück auf eine erfolgreiche Wintersaison, die den schon seit einiger Zeit spürbaren Aufwind im Verein erneut bestätigte. An insgesamt 23 Schießabenden in der abgelaufenen Saison nahmen im Schnitt 50 aktive Schützinnen und Schützen aller Altersklassen teil. Besonders erfreulich ist die rege Beteiligung des Nachwuchses am Schießbetrieb – insgesamt 24 Kinder und Jugendliche von 5 bis 15 Jahren trainieren regelmäßig mit großem Engagement bei den Burgschützen Burgrain und vertraten den Verein auch größtenteils beim Gemeindepokalschießen. Hervorzuheben ist auch die Konstanz einiger Vereinsmitglieder, denn sowohl der langjährige Schützen- und mittlerweile Ehrenschützenmeister Georg Reiner, als auch die Nachwuchsschützin Elisabeth Schart waren bei allen 23 Schießterminen des Winters 2024/25 dabei – Chapeau!

Erfolgreich abschließen konnte die Saison auch Leonie Kallmeier, die mit einem Ringschnitt von 79,8 Vereinsmeisterin in der Schülerklasse wurde, ganz knapp gefolgt von Elisabeth Schart (76,6), Manuel Dratva (79,6) und Maxi Dratva (79,4). Bei den Jugendlichen ging der Titel in diesem Jahr an Julia Perner, die vor Sebastian Schart und Vinzenz Aicher gewann. In der Hauptklasse der erwachsenen Schützinnen und Schützen siegte Anna Grasser mit einem hervorragenden Ringschnitt von 372,8. Auf Platz zwei folgte Christian Wieser vor Franziska Reiner und Daniela Dürr, womit drei der besten vier Schützen von der ersten Rundenwettkampfmannschaft der Burgschützen gestellt wurden.

Auch in der Klasse der Auflage-Schützen war es am Ende ein knapper Kampf um die Vereinsmeisterschaft, den letztlich Rupert Häusler vor Franz Wittmann und Josef Lerch für sich entscheiden konnte.

Im Rahmen der Preisverteilung fand auch die diesjährige Königsproklamation statt. Mit einem 14,6 Teiler wurde Sebastian Reiner neuer Schützenkönig. Udo Schillinger (21,3 Teiler) und Rupert Häusler (22,3) folgten auf den Plätzen zwei und drei als Wurst- und Brezenkönig. Manuel Dratva sicherte sich die Jugend-Krone vor Leonie Kallmeier und Severin Moser. Aufgrund der zahlreichen aktiven Nachwuchsschützen im Laserbereich wurde heuer zum ersten Mal ein Laserkönig gekürt – der erst siebenjährige Franz Wimmer sicherte sich diesen Titel mit einem 93 Teiler.

Schützenmeister Georg-Michael Reiner und die Nachwuchstrainer bedankten sich bei allen Vereinsmitgliedern für das große Engagement und die aktive Teilnahme am Schießbetrieb. Besonderes Lob sprachen alle den motivierten und immer mit vollem Einsatz trainierenden Nachwuchsschützinnen und -schützen aus.

Nun freuen sich alle auf eine hoffentlich erfolgreiche Sommerbiathlon-Saison, denn auch in dieser Teildisziplin des Schießsports konnten die Burgrainer in der Vergangenheit schon viele Erfolge feiern und blicken dank des begeisterten Nachwuchsteams optimistisch in die Zukunft!